In diesem Jahr hat ISOTUBI beschlossen, den Can Rull Football Club in der Nähe von Barcelona zu unterstützen, um den Sport unter Jungen und Mädchen in der Region zu fördern und in den kommenden Jahren neue Teams zu schaffen, bis es für jede Kategorie ein Team gibt.

Der CFU Can Rull Rómulo Tronchoni Club, gegründet im Jahr 1962, ist eine historische Institution in Sabadell, dort wo die Numepress-Edelstahlrohre hergestellt werden. Im Jahr 2021 beschloss der Verein, sein erstes Mädchenteam zu gründen, was einen bedeutenden Meilenstein für den Frauenfußball in der Region darstellte.

Die Verpflichtung des Vereins gegenüber Isotubi besteht darin, 50% der Unterstützung für Verbesserungen in der Ausstattung und den Einrichtungen für die Mädchenmannschaften zu verwenden und die anderen 50% als Stipendien für Familien in Gefahr sozialer Ausgrenzung bereitzustellen.

Die Zusammenarbeit mit dem Fußballverein spiegelt unser Engagement für die Geschlechtergleichheit wider sowie unsere Unterstützung für die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Auf diese Weise wird der Verein den Fußball fördern und Verbesserungen für die Mädchen im Verein bieten, um sie in diesen Sport einzubinden. Eine der bereits umgesetzten Verbesserungen ist die Installation von Duschmodulen für die Mädchenteams.

Die Can Rull Municipal Sports Zone hatte zuvor nicht genug Umkleideräume für die 500 Spieler, was die Entwicklung der Teams behinderte. Nun können die Spielerinnen ihre eigenen Einrichtungen nutzen, was einen wichtigen Schritt für ihr sportliches Wachstum darstellt, da es einen geeigneteren Raum für ihre Vorbereitung vor den Spielen bietet.

Diese Unterstützung veranschaulicht, wie Unternehmen zur Entwicklung der Gemeinschaft und zur Erfüllung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen beitragen können. Das Unternehmen ermutigt andere Institutionen und Firmen, sich an ähnlichen Initiativen zu beteiligen, da es von höchster Bedeutung ist, die Geschlechtergleichheit aufrechtzuerhalten und eine gerechtere und ausgewogenere Welt für alle zu erreichen. SDG 5 zielt darauf ab, bis 2030 Geschlechtergleichheit zu erreichen, und erfordert dringende Maßnahmen, um die zugrunde liegenden Ursachen von Diskriminierung zu beseitigen, die die Rechte der Frauen weiterhin in öffentlichen und privaten Bereichen einschränken.